Der Feldhase bevorzugt offene und strukturreiche Landschaften mit Feldgehölzen, Ackerrandstreifen und Brachflächen, die ihm Äsung und Deckung bieten. Zudem benötigt er ein abwechslungsreiches Nahrungsangebot an Wildkräutern und Gräsern (Hasenapotheke). Beides findet er mittlerweile viel zu selten. Vor allem landwirtschaftliche Monokulturen machen Meister Lampe das Überleben schwer. Lebensraumverbesserungsmaßnahmen allein führen allerdings nicht ohne Weiteres zum Anstieg der Hasenbesätze. Andere Faktoren wie eine intensive Bejagung von Prädatoren (Fressfeinden) und eine freiwillige Schonzeit spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle ...
Wir gehen mit guten Beispiel voran und legen jährlich Blühstreifen und Brachflächen auf unseren eigenen Flächen an. Zudem verzichten wir auf diesen Flächen aus freien Stücken auf die Hasenjagd.