Jagd – Synonym für die Liebe zur Natur und zum heimischen Wild – und Hege gehören für uns unweigerlich zusammen. Genau wie Jagd und Genuss. Was gibt es Schöneres, als einen Revier- oder Jagdtag stilvoll mit einem edlen Tropfen ausklingen zu lassen oder seinen Freunden zum Wildessen einen passenden Gin, Korn, Kümmel oder Likör zu servieren...
Hasenhege - Der Feldhase bevorzugt offene und strukturreiche Landschaften mit Feldgehölzen, Ackerrandstreifen und Brachflächen, die ihm Äsung und Deckung bieten. Zudem benötigt er ein abwechslungsreiches Nahrungsangebot an Wildkräutern und Gräsern (Hasenapotheke). Beides findet er mittlerweile viel zu selten...
Wir unterstützen ehrenamtlich den gemeinnützigen Verein Flora Fauna Wild Föhr e. V. (FFWF), der 2011 aus den Reihen der Föhrer Jägerschaft gegründet wurde. Ziel ist es, Lebensräume zu erhalten und zu verbessern sowie Biotope zu erschaffen. Zu den vielseitigen Maßnahmen des FFWF zählen unter anderem...
Nicht nur der Hase weiß, was gut ist ... Der mit dem Aquavit verwandte Kümmel oder Köm ist ein norddeutscher Klassiker, dessen Hauptzutat – neben hochwertigem Neutralalkohol als Basis – die Samen des Wiesenkümmels (Carum carvi) sind. ...
Wacholder in seiner schönsten Form … Wacholderschnaps, populärer unter der Bezeichnung Gin, trägt seine Hauptzutat bereits im Namen: Wacholder. Als Erfinder gilt der niederländische Professor Franz de la Boë alias Franciscus Sylvius. ...
Vom Feld in die Flasche ... Beim Kornbrand, auch Edelkorn genannt, handelt es sich um einen traditionsreichen Getreidebrand mit mindestens 37,5 Volumenprozent, der ausschließlich aus dem vollen Korn von Weizen, Gerste, Hafer, Roggen oder Buchweizen gewonnen wird.
Vom Strauch in die Flasche … Die Steinfrüchte des Schlehdorns, kurz Schlehe, bilden eine hervorragende Grundlage für Likör. In Kombination mit Alkohol entfaltet sich ein würzig, mildes Bouquet mit charakteristischem Schlehenaroma.